What's up :
|
Hab mir mal einen MP3 Player fürs auto ausgedacht und gebaut. Leider hat die Kiste nie den Weg in mein Auto gefunden.
Aber hier sind die Details.
|
Inhalt MP106 :
|
|
|
Software
|
Bei meinem Player kommt das gute alte DOS 6.22 zum Einsatz!
Wobei man eigentlich nur die Systemdateien und die Treiber für die Soundkarte
und das CD-ROM benötigt. Als eigentlicher Player kommt
MPX-Play zum Einsatz. Die Software
bietet alles was ich brauche: Play, Stop, Skip, Search, Random, Playlisten Unterschtützung,
Preload und sogar Wav-Files spielt sie ab. Die Software wird über ein Numpad bedient.
Ueber spezielle Batch-Files (Ja richtig Batchdateien!!!!!) werden die Betriebsmodi ausgewählt.
Von Normal über Random, Normal-preload, Random-preload bis zu den verschiedenen SB16 Einstellungen
ist alles via Batch und ohne! Monitor einstellbar. Aber dazu später mehr.
|
Also wie kommt "mp106" ohne Festplatte und ohne Floppy aus ?
|
Vielleicht kennt Jemand die Win98 CD ? Klar die kennen alle. Bei
dieser CD (auch bei Anderen) kommt eine spezielle Technik zum Einsatz die es erlaubt, von der CD zu
booten. Das heisst, das Betreibsystem (DOS 7.0) wird direkt von der CD geladen.
Allerdings ist das nur möglich, wenn das BIOS des Mainboards dies auch unterstützt.
Diese Eigenschaft nutzt auch mp106. Mit der Brennsoftware Nero 4.0 ist es möglich
solche bootbaren CD-Roms selbst herzustellen. Das einzige was man benötigt ist
eine Bootdisk (Floppy-Disk 1.44 MB) welche die Treiber, den MPX-Player und die
Batchdateien beinhaltet. Diese wird dann als Boot-Partition auf die CD gebrannt
und wird beim Start auf dem mp106 als Laufwerk A: gemountet (eingehängt). Den Rest
der CD füllt man mit MP3-Files und schon kann's losgehen.
|
Die Bootdisk:
|
Neben den Systemdateien (io.sys, msdos.sys, command.com) müssen
auch die beiden Konfigurationsdateien autoexec.bat und config.sys vorhanden sein.
Deren Inhalt ist am Schluss aufgeführt. Des weiteren sind noch verschiedene Batchdateien
auf der Bootdisk vorhanden, welche durch den Einsatz eines Numpad alle nur numerische
Namen haben, die die Bedienung ausserhalb der Playersoftware gestatten. Durch diese
Batchdateien ist es möglich die verschiedenen Betriebsarten des Players zu nutzen und
auch die Parameter der Soundkarte zu verstellen. Die Batchdateien sind am Schluss
aufgeführt.
|
Software nebenbei:
|
Unter Software nebenbei verstehe ich die Software die zum produzieren
der Mp3-CDs für den mp106 nötig ist. Es sei noch angemerkt, das das Kopieren von fremden
CDs oder das Herunterladen von illegalen mp3-Files Strafbar ist. Nur wer die Original-CDs
besitzt, ist berechtigt davon Kopien für den Eigengebrauch herzustellen. OK da das nun
auch Erwähnt ist weiter in Text. Als gut Software zum Auslesen der Audio-CDs und zum Umwandeln
in Mp3 kann ich den Xing Audiocatalist empfehlen. Die Software erledigt alles in einem
Schritt und liest die Titel in der CDDB aus. Des weiteren empfehle ich Nero 4.x zum
brennen der bootbaren CD-Roms. Das Ganze funktioniert auch wenn das System von einer Floppy
kommt, aber das Tempo :-(
|
Die Dateien:
|
|
Kontrolle ist ALLES
|
|
mp106 wird mit Hilfe dieses Numpad kontrolliert |
|
|